Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

BikeLine Rhein Radweg 3

"BikeLine Rhein Radweg 3"

Radtourenbuch Rhein-Radweg 3 Massstab: 1:75000 Seiten: 120 Routenlänge: 305 Km ISBN 9783850006613 Dieser Abschnitt des Rhein-Radwegs führt zunächst durch das fruchtbare Land des Rheingaus. Auf die sonnenverwöhnten Südhänge des Taunus mit seinen berühmten Weinorten folgt das enge und burgenreiche Tal zwischen Hunsrück und Taunus. Der Erlebnisweg Rheinschiene passiert anschließend die Städte Bonn, Köln und Duisburg, bevor wieder die charakteristische Landschaft des Niederrheins mit den grünen Ebenen und Backsteinstädtchen sichtbar wird. Schließlich erreicht der Rhein die Grenze zu Holland und verästelt sich in mehrere Flussarme das Rheinland geht im Deltaland auf. Der Rhein-Radweg folgt abschließend unter anderem dem Neder Rijn und der Nieuwe Merwede. Kleine Festungsstädte wie Gorinchem oder die einst blühende Handelsstadt Dordrecht säumen den Weg bis zur Endstation, der Weltstadt Rotterdam. Streckencharakteristik Länge Die Länge des Rhein-Radweges von Mainz nach Rotterdam beträgt rund 627 Kilometer. Die Varianten und Ausflüge haben eine Länge von über 50 Kilometern. Erlebnisweg Rheinschiene Zwischen Bad Honnef und Orsoy verläuft der Erlebnisweg Rheinschiene. Diese in beiden Richtungen beschilderte Route führt meist auf gut ausgebauten Radwegen in Rheinnähe. Sie können zwischen dem links- und dem rechts­rheinischen Erlebnisweg wählen, wobei Brücken und Fährverbindungen einen Wechsel an das jeweils andere Rheinufer vereinfachen RadRegionRheinland Zwischen Bad Honnef und Meerbusch (Neuss) erhalten Sie ideale Möglichkeiten, Ihre Radtour auch rechts und links des Rheins auszuweiten. Die RadRegionRheinland hat dabei einiges zu bieten: Neben den Metropolen Köln und Bonn gibt es viel Spannendes im Hinterland zu entdecken. So können Sie entlang des Flusses Erft (linksrheinisch) vorbei an Wasserburgen, Schlössern und Tagebaulandschaften radeln oder die berühmte Bergische Kaffeetafel zwischen den Seen und Hügeln des Bergischen Landes (rechtsrheinisch) genießen. Oder entdecken Sie doch das malerische Siegtal und das Siebengebirge ganz einfach per Rad. Kulturelle Sehenswürdigkeiten, ein besonders gutes Radwegenetz und die rheinische Gastfreundschaft lassen Ihren Aufenthalt in der Region zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Für die Fahrradsaison 2013 erhält die Region ein innovatives Beschilderungssystem, welches die Orientierung per Rad weiter vereinfachen wird. Im Fahrradportal www.radregionrheinland.de erhalten Sie dazu weitere Informationen, Ausflugtipps, Routenvorschläge und vieles mehr. Wegequalität & Verkehr Die Route entlang des Rheins verläuft fast ausschließlich auf asphaltierten und befestigten Rad- und Dammwegen oder auf ruhigen Landstraßen. Das direkte Fahren im Verkehr kommt selten vor, dafür verläuft der Radweg auf weiten Strecken im engen Rheintal direkt neben den Hauptverkehrsstrecken. Beschilderung Entlang des Rheins zwischen Mainz und Rotterdam ist noch keine einheitliche Beschilderung vorhanden. Hinzu kommt, dass die Route drei deutsche Bundesländer und die Niederlande durchquert und durch grundverschiedene Landschaftstypen und Tourismus­regionen führt. Von Mainz bis Bad Honnef folgen Sie den im Jahr 2007 ausgeschilderten Wegweisern mit dem Routenlogo des Rhein-Radweges. Zwischen Bad Honnef und Duisburg begleiten Sie die Schilder des Erlebnisweges Rheinschiene (teils große Abschnittsschilder mit der Regionsübersicht, teils viereckige Schilder mit einem blauen Wellensymbol). Zwischen Duisburg und der niederländischen Grenze können Sie den blauen Rhein-Rijn Schildern mit dem stilisierten Radfahrer und den Europasternen folgen. Im Zweifelsfall halten Sie sich am besten an die Routenbeschreibung und die Karten im Buch. In den Niederlanden ist die Beschilderung einheitlicher. Die großen Schilder der Fietsplatform haben unten stets den Zusatz Rijndeltaroute. Der Rhein-Radweg wurde im European cycle route network von der European cyclist Federation (ECF) aufgenommen und wird dort unter dem Namen EuroVelo-Route 15 geführt. In Deutschland verläuft der Rheinradweg zum Teil auf dem D-Routennetz und trägt die Nummer 8. Zusätzlich zu den länder- bzw. regionsspezifische Logos soll in Zukunft ein einheitliches Logo von der Quelle bis zur Mündung Anwendung findet. Das geplante gemeinsame Logo basiert auf einer europaweit gültigen Richtlinie zur Beschilderung von EuroVelo-Routen. Es kombiniert den Namen Rheinradweg mit dem Sternenkreis des Europarats und der Nummer 15. In unserem Fahrrad-Onlineshop finden Sie noch viele weitere Tourenbücher des Esterbauer Verlags Änderungen laut Hersteller vorbehalten
Modell: Rhein Radweg 3

So kommt dein Fahrrad zu dir nach Hause:

Alle unsere Fahrräder werden in unserer TÜV-zertifizierten Qualitätswerkstatt, durch ausgebildete Zweirad-Mechaniker vor dem Versand komplett montiert, Probe gefahren, verpackt und per Versanddienstleister/Spedition auf den Weg zu dir gebracht.

Welche Versandmöglichkeiten bieten wir:

Quickversand:
Vormontiert/Unmontiert bedeutet, dass das Rad so ist, wie es an uns ab Werk / vom Hersteller geliefert wird. Erste Einstellarbeiten sowie die Vormontage sind teilweise bereits ab Werk /Hersteller vorgenommen worden. Eine Schaltungs- und Bremsjustage sowie das Nachziehen der Schraubverbindungen ist nicht einbezogen. Teilweise (z.B. bei Mountainbikes, Cross- und Jugendrädern) wird das vordere Laufrad und je nach Hersteller der Lenker separat verpackt und beigelegt.
Die Übergabe an den Versanddienstleister liegt hier in der Regel bei 24-48 Stunden an Werktagen.

Wählst du den Standard Versand, wird dein neues Gefährt über den Versanddienstleister Hermes ausgeliefert. In der Regel beträgt die Lieferzeit innerhalb Deutschlands 3-6 Werktage nach Versand. Selbstverständlich bekommst du von uns eine E-Mail, sobald dein Fahrrad unser Haus verlässt, so wie eine Sendungsverfolgung, per E-Mail. So kannst du dann die Lieferung deines Fahrrades verfolgen und eventuelle Fragen bezüglich der Anlieferung des Fahrrades mit Hermes direkt klären. Aufgrund des Packmaßes, kann es vereinzelt vorkommen, dass das Vorderrad im ausgebauten Zustand mitgeliefert wird. Darüber hinaus müssen lediglich die Pedale angeschraubt und der Lenker geradegestellt werden.

Wählst du den Premium Versand, wird dein neues Fahrrad dir per Speditionen GEL geliefert. Hier wird der Anliefertermin bei dir, per SMS oder E-Mail angekündigt. Du hast hier die Möglichkeit, bei Bedarf deinen individuellen Liefertermin zu vereinbaren. Außerdem besteht hier die Möglichkeit eines größeren Packmaßes, so kann das Bike vollständig (ohne dass das Vorderrad ausgebaut werden muss) im Karton verpackt werden. Heißt, du musst nur noch die Pedale anschrauben und den Lenker geradestellen. Die Zustellzeit ist hier deutlich schneller und variiert in der Regel zwischen 1-3 Werktagen nach Versand. Details zur Versandzeit kannst du zusätzlich auch der jeweiligen Produktseite entnehmen.

Fazit: Der Premium Versand bietet eine kürzere und genauere Lieferzeit. Zudem ist das Rad sofort startklar, sobald du den Lenker geradegestellt und die Pedale eingedreht hast.

Wenn du für dein Fahrrad Zubehör oder Teile bestellst, wird die Ware von uns sicher verpackt (oder bei einer Fahrradestellung dem Bike beigelegt) und anschließend per Hermes, DHL oder per Spedition an dich versendet.

 

Eine genaue Aufbauanleitung wie du dein neues Fahrrad in wenigen Schritten zuhause aufbaust, findest du hier: https://www.fahrradgigant.de/aufbauanleitung

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden. Bevor die Bewertungen veröffentlicht werden, prüft unsere Redaktion die Richtigkeit.


Online Handel

Internet-Shop
Rufen Sie uns gerne an
Unser ausgebildetes Fachpersonal hilft Ihnen weiter.

Fragen zu E-Bikes und Fahrräder können Sie uns auch per WhatsApp stellen - 015733962429