Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

BikeLine Römer-Lippe-Route

"BikeLine Römer-Lippe-Route"

Radtourenbuch Römer-Lippe-Route Massstab: 1:50000 Seiten: 132 Routenlänge: 445 Km ISBN 9783850003711 Die Römer-Lippe-Route, offiziell eröffnet im April 2013, bildet eine spannende und zugleich entspannende Beziehung zwischen dem verspielten Lauf des Flusses Lippe mit seinen benachbarten Wasserläufen und dem Fluss als historischem Heerweg zur Zeit der Römer vor 2.000 Jahren. Sie verbindet damit gekonnt Kulturgeschichte mit Naturerlebnis, im späteren Verlauf kommt noch Industriekultur dazu. Die stark überarbeitete Neuauflage des einstigen Radweges Römerroute, den die Römer-Lippe-Route ablöst, bietet in erfreulich hohem Maße die wünschenswerte Vielfalt und die erforderliche Abwechslung, die einen Fernradweg attraktiv machen. Zwischen den erhebenden Start- und Zielpunkten, die das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald und die Römerstadt Xanten am Niederrhein bilden, werden Ihnen verschiedenste Landschaften präsentiert, die zum Großteil durch Wasser geprägt sind. Ebenfalls für Abwechslung sorgt die Routenführung, die wahlweise ländlich über die Dörfer führt, zu sehr großen Teilen entlang der Ufer von Lippe oder Lippe-Seitenkanälen verläuft und später auch länger ehemaligen Bahntrassen folgt. Für kleine Akzente an der Strecke sorgen u. a. drei Lippefähren, die mit eigener Kraft bedient werden, eine Reihe von Aussichtspunkten und zwei winzige, doch bezaubernde Heidegebiete. Etwas mehr Zeit sollten Sie auch für die Stadt Paderborn einplanen. Die Römer-Lippe-Route, offiziell eröffnet im April 2013, bildet eine spannende und zugleich entspannende Beziehung zwischen dem verspielten Lauf des Flusses Lippe mit seinen benachbarten Wasserläufen und dem Fluss als historischem Heerweg zur Zeit der Römer vor 2.000 Jahren. Sie verbindet damit gekonnt Kulturgeschichte mit Naturerlebnis, im späteren Verlauf kommt noch Industriekultur dazu. Die stark überarbeitete Neuauflage des einstigen Radweges Römerroute, den die Römer-Lippe-Route ablöst, bietet in erfreulich hohem Maße die wünschenswerte Vielfalt und die erforderliche Abwechslung, die einen Fernradweg attraktiv machen. Zwischen den erhebenden Start- und Zielpunkten, die das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald und die Römerstadt Xanten am Niederrhein bilden, werden Ihnen verschiedenste Landschaften präsentiert, die zum Großteil durch Wasser geprägt sind. Ebenfalls für Abwechslung sorgt die Routenführung, die wahlweise ländlich über die Dörfer führt, zu sehr großen Teilen entlang der Ufer von Lippe oder Lippe-Seitenkanälen verläuft und später auch länger ehemaligen Bahntrassen folgt. Für kleine Akzente an der Strecke sorgen u. a. drei Lippefähren, die mit eigener Kraft bedient werden, eine Reihe von Aussichtspunkten und zwei winzige, doch bezaubernde Heidegebiete. Etwas mehr Zeit sollten Sie auch für die Stadt Paderborn einplanen. Streckencharakteristik Länge Die Länge der Römer-Lippe-Route vom Hermannsdenkmal bis nach Xanten beträgt etwa 295 Kilometer. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl sogenannter thematischer Schleifen, die auf ca. 150 Kilometer Länge kommen und ebenfalls mit einem Logo der Römer-Lippe-Route beschildert sind. Darüber hinaus gibt es noch einige kleinere Ausflüge. Wegequalität & Verkehr Auf der Römer-Lippe-Route radeln Sie die meiste Zeit auf größtenteils separat verlaufenden Radwegen, darunter längere Passagen an Ufern oder auf einstigen Bahntrassen, oft auch auf fast verkehrsfreien Sträßchen. Laute Passagen entlang verkehrsreicher Straßen bilden die Ausnahme, direkt auf stark befahrenen Straßen fahren Sie so gut wie nie. Die Wegequalität ist fast durchgehend hervorragend, was auch für die unbefestigten Radwege gilt. Einige Aspaltstraßen sind auf kürzeren Abschnitten etwas lädiert. Holprige, löchrige oder zerfahrene Stellen bilden die absolute Ausnahme. Abgesehen von der rauschenden Abfahrt vom Hermannsdenkmal verläuft der erste Abschnitt bis Bad Lippspringe noch leicht hügelig. Danach sind Steigungen auf der Römer-Lippe-Route nur selten zu überwinden und dabei stets von kurzer Dauer. Auf dem letzten Abschnitt von Wesel nach Xanten ist in der flachen Rheinebene zeitweise mit starkem Gegenwind zu rechnen. Beschilderung Die hervorragende Beschilderung wurde im Frühjahr 2013 komplett neu angebracht und ist lückenlos vorhanden, selbst in den Städten. Sie ist größtenteils in die regionale Radwegebeschilderung integriert. Das Logo für die Hauptroute ist dreifarbig, das für die Schleifen bei gleicher Gestalt einfarbig. Entlang des Weges gibt es zahlreiche ansprechende Rastplätze und eine große Zahl lesenswerter Informationstafeln. In unserem Fahrrad-Onlineshop finden Sie noch viele weitere Tourenbücher des Esterbauer Verlags Änderungen laut Hersteller vorbehalten
Modell: Römer-Lippe-Route

So kommt dein Fahrrad zu dir nach Hause:

Alle unsere Fahrräder werden in unserer TÜV-zertifizierten Qualitätswerkstatt, durch ausgebildete Zweirad-Mechaniker vor dem Versand komplett montiert, Probe gefahren, verpackt und per Versanddienstleister/Spedition auf den Weg zu dir gebracht.

Welche Versandmöglichkeiten bieten wir:

Quickversand:
Vormontiert/Unmontiert bedeutet, dass das Rad so ist, wie es an uns ab Werk / vom Hersteller geliefert wird. Erste Einstellarbeiten sowie die Vormontage sind teilweise bereits ab Werk /Hersteller vorgenommen worden. Eine Schaltungs- und Bremsjustage sowie das Nachziehen der Schraubverbindungen ist nicht einbezogen. Teilweise (z.B. bei Mountainbikes, Cross- und Jugendrädern) wird das vordere Laufrad und je nach Hersteller der Lenker separat verpackt und beigelegt.
Die Übergabe an den Versanddienstleister liegt hier in der Regel bei 24-48 Stunden an Werktagen.

Wählst du den Standard Versand, wird dein neues Gefährt über den Versanddienstleister Hermes ausgeliefert. In der Regel beträgt die Lieferzeit innerhalb Deutschlands 3-6 Werktage nach Versand. Selbstverständlich bekommst du von uns eine E-Mail, sobald dein Fahrrad unser Haus verlässt, so wie eine Sendungsverfolgung, per E-Mail. So kannst du dann die Lieferung deines Fahrrades verfolgen und eventuelle Fragen bezüglich der Anlieferung des Fahrrades mit Hermes direkt klären. Aufgrund des Packmaßes, kann es vereinzelt vorkommen, dass das Vorderrad im ausgebauten Zustand mitgeliefert wird. Darüber hinaus müssen lediglich die Pedale angeschraubt und der Lenker geradegestellt werden.

Wählst du den Premium Versand, wird dein neues Fahrrad dir per Speditionen GEL geliefert. Hier wird der Anliefertermin bei dir, per SMS oder E-Mail angekündigt. Du hast hier die Möglichkeit, bei Bedarf deinen individuellen Liefertermin zu vereinbaren. Außerdem besteht hier die Möglichkeit eines größeren Packmaßes, so kann das Bike vollständig (ohne dass das Vorderrad ausgebaut werden muss) im Karton verpackt werden. Heißt, du musst nur noch die Pedale anschrauben und den Lenker geradestellen. Die Zustellzeit ist hier deutlich schneller und variiert in der Regel zwischen 1-3 Werktagen nach Versand. Details zur Versandzeit kannst du zusätzlich auch der jeweiligen Produktseite entnehmen.

Fazit: Der Premium Versand bietet eine kürzere und genauere Lieferzeit. Zudem ist das Rad sofort startklar, sobald du den Lenker geradegestellt und die Pedale eingedreht hast.

Wenn du für dein Fahrrad Zubehör oder Teile bestellst, wird die Ware von uns sicher verpackt (oder bei einer Fahrradestellung dem Bike beigelegt) und anschließend per Hermes, DHL oder per Spedition an dich versendet.

 

Eine genaue Aufbauanleitung wie du dein neues Fahrrad in wenigen Schritten zuhause aufbaust, findest du hier: https://www.fahrradgigant.de/aufbauanleitung

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden. Bevor die Bewertungen veröffentlicht werden, prüft unsere Redaktion die Richtigkeit.


Online Handel

Internet-Shop
Rufen Sie uns gerne an
Unser ausgebildetes Fachpersonal hilft Ihnen weiter.

Fragen zu E-Bikes und Fahrräder können Sie uns auch per WhatsApp stellen - 015733962429